1 – Illoyalität ist einer der wichtigsten Auslöser gravierender Paarprobleme.
Dazu gehören z. B. Heimlichkeiten dem Partner gegenüber, die sich
gegen den ausgesprochenen oder unausgesprochenen Treuevertrag der Beziehung richten.
Vermeiden Sie vor allem, vor anderen schlecht über Ihren Partner zu reden.
2 – Jeder hat Schwächen,
aber diese zum Gegenstand von herabwürdigenden Witzen zu machen, ist respektlos.
Vorsicht also mit allem, was beim Partner Scham erzeugt.
3 – Gängeln und Nörgeln führt zu Schweigen oder Streit, denn:
Die eigenen Prioritäten sind oft andere, als die des Partners.
Wenn also Verhaltensweisen beim anderen stören, ist es besser,
konkrete Wünsche und Bitten zu formulieren.
Wichtig ist auch, den anderen einfach mal so annehmen, wie er nun mal wirklich ist.
4 – Gleichgültigkeit zerstört die Beziehung, denn:
Oft ist jeder im Alltag so mit sich beschäftigt,
dass er das Befinden und die Bedürfnisse des Partners nur schlecht wahrnimmt.
Aufrichtiges Interesse an den Gefühlen, Sorgen und Wünschen des anderen
ist aber die beste Voraussetzung dafür, sich wirklich und dauerhaft nah zu sein.
Rituale wie:
– gemeinsame Spaziergänge,
– Umarmungen und
– feste Gesprächs-Termine helfen,
die richtige Gesprächs-Atmosphäre für einen intensiven Austausch zu schaffen.
5 – In vielen Beziehungen achten Partner nur noch auf die Fehler und Defizite des anderen.
Anstatt beständig zu kritisieren, was schief läuft oder fehl schlägt,
sollten Lob und Anerkennung
häufiger und fester Bestandteil der Kommunikation von Liebes-Paaren sein.
9 Tipps, um aus den ewigen Streit-Spiralen heraus zu kommen:
Mobil: 0172 / 8 99 96 99
tgl. von 15-16 Uhr
Privat -Praxis für Psychotherapie & Psychoanalyse
Am Driesch 12
41472 Neuss-Speck
© Copyright 2022 Beziehungsberater Dr. Torsten Milsch
powered by Cyber-D-Sign